Datenschutz

Datenschutz - Datenschutzerklärung

Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist. Deshalb schätzen wir Ihr Vertrauen, dass abebo Datenschutz gewissenhaft mit diesen Informationen umgeht. Mit dieser Erklärung geben Sie uns Ihr Einverständnis dafür, dass abebo Datenschutz Ihre nachstehend aufgeführten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen darf. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist:
abebo Datenschutz, Inh. Dr. Johannes Schröder, Griegstr. 6, 49565 Bramsche
Tel.: 0 54 61 – 88 62 99, Mail: info(at)abebo.de
Ansprechpartner: Dr. Johannes Schröder

Rechtliche Grundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogen Daten  nur wenn eine Rechtsgrundlage besteht, also wenn

  • eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt (Art. 6, Abs. 1a DS-GVO)

  • es zur Erfüllung einesVertrages notwendig ist (Art. 6, Abs. 1b DS-GVO )

  • berechtigte Interessen vorliegen (Art. 6, Abs. 1f DS-GVO)

  • es zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist (Art. 6, Abs. 1c DS-GVO, z. B. nach UStG, der AO, dem SGB, u.a.).

Erhebung und Nutzung von persönlichen Informationen unserer Kunden

Informationen, die wir von Ihnen bekommen, benötigen wir für das Erbringen von Dienstleistungen. Wir verwenden Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Bestellungen, Dienstleistungen und über Marketingangebote zu kommunizieren. Wir sammeln folgende Informationen:

  • Informationen, die Sie uns geben: Wir erfassen und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Webseite eingeben oder uns in anderer Weise übermitteln (Name, Adresse, Firma, Telefon, Fax, Mailadresse, Ihr Anliegen).
    Für den Schulungsbereich werden
  • individuelle Login-Daten vberwendet, die Sie nach Bestellung erhalten.
  • Automatische Informationen: Sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten und speichern wir bestimmte Informationen. Wir verwenden aber keine so genannten "Cookies".
  • Kommunikation per E-Mail: E-Mail-Kommunikation wird außer zur Bearbeitung von Rechnungen zur Kundeninformation in Form von unregelmäßigen Newslettern über neue Entwicklungen und Sicherheitswarnungen (Viren, Phishing usw.) der IT-Branche und Informationen zum Datenschutz verwendet.

Gibt abebo die erhaltenen Informationen weiter?

Informationen über unsere Kunden sind wichtig für uns und helfen uns, unser Angebot zu optimieren. Es gehört jedoch nicht zu unserem Geschäft, diese Kundeninformationen zu verkaufen. Wir geben die Informationen, die wir erhalten, ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:

  • Dienstleister: Wir beauftragen ggf. andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns, z. B. Steuerberatung, Buchhaltung, Postversand. Diese Dienstleister haben evtl. Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
  • Weitergabe Ihrer Daten an Dritte: Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden nicht an Dritte – außer wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben – weitergegeben.

Wie sicher sind Informationen über mich?

  • Um die Sicherheit Ihrer Informationen zu schützen, haben nur ein ausgewählter Kreis von Mitarbeitern die Berechtigung, die zur Verfügung gestellten Daten zu verwenden.
  • Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erhebung, dem Speichern und der Offenlegung von persönlichen Informationen unserer Kunden.

Cookies und Google Analytics

Cookies und Google Analytics und ähnliche Tools werden auf dieser Seite nicht verwendet.

Für den geschützten Lernbereich weden Session-Cookies verwendet.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Für den letzten Lernstand werden Cookies verwendet, die auf Ihrem Endgerät gespeichert bis zum Ende der Schulung gespeichert bleiben, so dass Sie bei einer Unterbrechung automatisch zum Anfang der Lektion geführt werden, die Sie beim letzten Login geöffnet hatten. Diese Cookies bleiben, bis Sie sie löschen. Es werden keine personenbezogene Daeten gespeicher, lediglich die Sesssion-ID. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse (anonymisiert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung, Sperrung und Widerspruch

Als Betroffener haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten. Es besteht ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten unter Beachtung eventuell bestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Widerspruch Einwilligungen

Sie können erteilten Einwilligungen jederzeit widersprechen.

Löschung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nach Wegfall des Zwecks – unter Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen – gelöscht.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Hinweise

Unser Geschäft ändert sich ständig. Ebenso ändern sich diese Datenschutzerklärung und unsere Nutzungsbedingungen. Wir behalten uns vor, Ihnen in gewissen Zeiträumen Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu schicken. Sie sollten dennoch in jedem Fall regelmäßig unsere Webseite besuchen und Änderungen zur Kenntnis nehmen. Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie haben, dieser Datenschutzerklärung. Wir versichern Ihnen, dass wir wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung, die zu einem schwächeren Schutz bereits erhaltener Kundendaten führen, stets nur mit der Zustimmung der betroffenen Kunden vornehmen werden.

Datenschutzbeauftragter

Als Einzelunternehmen ist abebo Datenschutz nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei abebo haben, wenden Sie sich an Dr. Johannes Schröder, Kontaktdaten siehe oben (verantwortliche Stelle).


Datenschutz Mensch Bits Durchleuchtung

Datenschutzerklärung

Datenschutz-schulung
online

  Kontakt Datenschutzerklärung Impressum